Die letzten
Herbstblüher
Auf meinem
Balkon gibt’s in diesem Jahr neue und ganz andere Pflanzen als sonst.
Erstmals
setze ich Alpenveilchen in die Kästen zwischen Lavendel und gelber Herbstaster.
Auch das französische Fenster zur Strasse hin hat dies Jahr ein anderes Pflanzenbild,
Erika vom Feld mit Alpenveilchen durchsetzt. Alpenveilchen wurden bei uns Zuhause immer zwischen die Doppelfenster gesetzt.Balkon war für diese Blumen keine Option. In den Gärten habe ich sie in die Erde gesetzt gesehen und auch entdeckt, dass sie immer wieder kommen, also versuche ich es auf dem Balkon. Mit den Lampionblumen hat es jetzt ja auch schon zwei Jahre lang geklappt, dass sie wieder kommen, ebenso mit den Löwenmäulchen. Ich bin eine Stadtgöre und alles, was mit Natur und Wachsen zu tun hat beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Das Minze immer wieder durchkommt und Melisse unverwüstlich ist, einfach ein WUNDER. Meine Freunde in Hessen haben einen richtigen Bauerngarten, da drehe ich völlig am Rad vor Schönheit. Ebenso in den Gärten am Gleisdreieck.
Ansonsten
bleiben viele Kräuter und haben schon den Rückschnitt bekommen, was die Geranie
noch ausblühen, weiß ich nicht, manchmal ging´s in den letzten Jahren bis zum
Dezember Ich wußte übrigens nicht, dass Geranien von Bienen nicht benutzt
werden. Aber ich liebe Geranien, Bauerngeranien und will sie auch immer haben.
Jetzt nach
11 Jahren in dieser Wohnung mit Balkon ist vieles wilder als früher, ich konnte
mir viel abschauen und mich inspirieren
lassen von den Gärtnerinnen im Park am Gleisdreieck und am Cafe Eule.
Hier also
nochmal ein Rundgang.
![]() |
diese Bauern Geranie habe ich von meiner schwedischen Schwiegermutter Gunvar geschenkt bekommen, seit sieben Jahren lebt sie hier. |
die Echinacea habe ich als Abfall aus der Tonne gezogen und sie erfreuen mich und ich hoffe, sie kommen nächstes Jahr wieder |
auch neben einer Mülltonne gefunden, die leuchtet so wunderbar, da weiß ich nicht, ob sie nächstes Frühjahr wieder leuchtet |
meine erste selbstgezogenen und im zweiten Herbst verwitterte Physalis, schön |
Du hast ein grünendaumen und die Liebe zu jeder Pflanze!
AntwortenLöschenAch herrlich sieht es aus mit all den schönen Blumen .. ich will nächstes Jahr auch mehr Blumen auf den Balkon bringen.
Viel Freude wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Lieben Dank Elke und Ja, es ist immer so heilsam und beruhigend mit den Blumen. Shcön, dass sie Dir gefallen, merci
LöschenDas kam mir auch gerade in den Sinn, daß du eine Liebe zu jeder Pflanze hast! Wie schön. Wie vorbehaltlos. Da bin ich leider nicht so. Manche Blumen mag ich einfach nicht...Kommt aber immer wieder vor, daß ich bis dato ungeliebte plötzlich mag ;)
AntwortenLöschenUnd ALPENVEILCHEN....die liebt meine Mam sehr! Solange ich denken kann, hat sie welch
Sorry.....meine PC-Tastatur streikt jetzt 😳
AntwortenLöschenAlso.....Solange ich denken kann, hat sie welche auf den Fensterbänken. Und die blühen wie verrückt ☺️🌸
und ich fand die immer bedingungslos spiessig, genauso wie auch Geranien und von Orchideen gar nicht zu reden, und seitdem ich bei Gunvar diese unspiessige Gabe enddeckt habe, alle diese Pflanzen einfach anders zu stellen oder zu topfen, seitdem gehts mit allen. Sie hat immer alles irgendwie dazugesteckt getopft oder gestellt. Ja, seitdem liebe ich eigentlich alles Lebendige. Kartoffeln allerdings mußte ich weggeben, die wurden mir zu weiträumig und groß auf dem Balkon.
LöschenEin schöner Ort, dein Balkon. Leider ist meiner ein sehr sehr heißer Ort in den warmen Monaten. Da verbrät einer fast alles umgehend. Obwohl ich gerade meine Liebe zum "Hauswurz" entdeckt habe und die lieben Sonne. Nächstes Jahr vielleicht.
AntwortenLöschenAhoi
Oona