Wunderwelt Domäne Dahlem
Mein Morgenlaufprojekt brauchte nach drei Jahren neue Routen. Ich wohne an einer U Bahnstation, die eine Direktverbindung ans Wasser und den Wald ermöglicht. Damit ist im Sommer gewährt, dass ich mindestens einmal pro Woche bei gutem Wetter schwimmen gehen kann, außerdem Waldspaziergänge unternehmen und über ein großes biologisch arbeitendes Landgut laufen kann. Sie arbeiten Gentechnikfrei, die Tiere werden artgerecht gehalten, sie sind biozertifiziert und in Projekten auch schon mal von der Europäischen Union gefördert. Es finden dort große Märkte statt, Veranstaltungen und ganzjährig hat eine Lokal Wirtshausbetrieb. Insgesamt ist die Domäne Dahlem eine gemeinnützige Stiftung. Zudem gibt es Handwerksstätten, Keramik, Schlosserei, Weberei, um nur einige zu nennen.
Ein großes Museum mit Dauer- und Wechselausstellungen zu landwirtschaftlichen Themen rundet das ganze ab.
Egal bei welchem Wetter macht es mir gute Laune und Freude dort herumzuwandern. Die Luft ist gut, die Tiere sind schön anzusehen, die Vielfalt der Pflanzenwelt, der Ackerbau, die Horizonte der Felder, von all dem lerne ich viel durch die kontinuierliche Beobachtung. Der Wechsel der Jahreszeiten ermöglicht mir, einer Großstadtgöre, den Begriff SAISONAL übers Jahr zu erleben.
Vorne im Eingangsbereich kann ich dann im Hofladen entsprechend die saisonalen Produkte der Ernten auch kaufen.
Früher sind wir immer nach Lübars gefahren, Kürbisse und Kartoffeln und Äpfel kaufen, früher, das war vor 50 Jahren. Auch heute noch ist Erntedank dort ein großes Fest für die Dörfler und die Berliner/innen. Lübars gehört zu Berlin und war während der Besatzungszeit und dem Bestehen der DDR zusammen mit den Gehöften in Kladow und Gatow die einzigen ländlichen Oase, die wir erreichen konnten.
Heute kann ich auf normalen Wochenmärkten selbstverständlich alles auch biologisch Angebautes erstehen. Früher WAR EINFACH ALLES BIO. Ich fand die frischen Äpfel immer köstlich. Und der große gelbe Kürbis wurde süß sauer eingekocht. Damals kochte niemand Kürbis als Suppe oder Gemüse, das kannten wir nicht.
Heute habe ich mich nur an den Pflanzen satt gesehen. Wegwarte Schafgarbe Graukresse Huflattich Gerste Klatschmohn Nachtkerze Zucchini
Da hast du ein wundervoller Ort gefunden, alles so frisch zu haben ohne Spritzerei ist toll!
AntwortenLöschenWir haben auch einen Bauer gefunden der zu Fuss sogar erreichbar ist und Eier usw hat. Ich liebe es auch direkt zu kaufen und daneben stehen die Kühe!
Viel Freude beim erleben und geniessen!
Lieben Gruss Elke