Lachen Lebenslust
Essen Endlichkeit
Brauchtum pflegen
Ernten Erleben
Naschen Nachdenken
Singen Staunen
Freuen Farben
Engel Essen
Ute
Denken Drehwurmtanzen
Erzählungen
Woher kommt unsere Lebensfreude
Wie definiere ich meine
Was tun, wenn sie abhanden zu drohen scheint
Kranksein über einen längeren Zeitraum und die Weltenlage insgesamt raubten sie mir seit Neuestem mehr und mehr
Deshalb habe ich beschlossen:
Der September gehört meiner Lebensfreude, der Lebensfreude als Lebensgrundlage überhaupt
Ich suche sie mit allen Sinnen und Bildern, die mir erscheinen
Es ist eine gute Zeit
Ich liebe den Herbstanfang und einen späten Sommer
Der Geruch aus den Blättern auf dem Boden
Die Feuchtigkeit aus der Erde
Die Farben im Laub
Die großen Blüten wilder Astern und Dahlien
Die Pläne für die restlichen Wochen im Jahr
Neue Kalender werden gekauft und fürs nächste Jahr vorbereitet
Kastanien? Kastanien! Sammeln!
Die letzten Blühstände aus dem Garten in kleine Sträuße binden und bestaunen
Morgens beim Morgenlauf die Füchsin und die Elster begrüßen, ihre Jungen sind längst weg und sie trotten nur halbverloren durch den Sonnenaufgang
Was also will ich mehr
Lebensfreude ist ein Gefühl glückseeliger Zufriedenheit, in der Gewissheit, zu all dem dazuzugehören, egal ob gesund oder etwas angeschlagen…
Uns allen einen sonnigregenverhangenendunstigen Herbstanfang
Die Altweibersommerfreundinnen lächeln auch
Und wenn hier einer Leserinnen grade auch die Freude hier und da abhanden kommt, auch diese Nebelkerzen leuchten und gehören dazu